
Pressecorner
| Unternehmen | TOGETHER CCA GmbH Standort: Lassallestraße 9b, 1020 Wien Geschäftsführung: Mag. Susanne Strießnig, LL.M. (COO) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: mehr als 50 |
| Kernkompetenzen | TOGETHER CCA ist Digitalisierungspartner und Innovationstreiber der österreichischen Versicherungswelt sowie führender Anbieter im Bereich Bestandsverwaltungssoftware und digitaler Geschäftsabwicklung. Mit einfachen und flexiblen Software- und Schnittstellenlösungen ermöglicht TOGETHER CCA die effiziente Zusammenarbeit von Marktteilnehmern der österreichischen Versicherungsbranche. Dafür erweitert TOGETHER CCA konsequent das Angebot mit innovativen Produkten, um gemeinsam mit starken Partnern entscheidend die digitale Zukunft der heimischen Versicherungslandschaft mitzugestalten. |
Die Produktwelt von TOGETHER CCA |
| |
| Partnerversicherungen |
|
| Zielsetzung | Der Fokus von TOGETHER CCA liegt auf Innovation. Ziel des Unternehmens ist es, der Versicherungsbranche unter dem Motto „Leading the future together“ innovative digitale Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die jede und jeder Einzelne individuell bestmöglich einsetzen kann, um ihre bzw. seine Produktivität zu steigern und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dazu gehören die kontinuierliche Festigung und Erweiterung des OMDS2 und OMDS 3-Standards, der weitere Ausbau der IT-Architektur zu Gunsten der Funktionalität und Usability der Produkte sowie die Weiterentwicklung der Dienste und Services im Sinne des Datenschutzes. |
Pressekontakt: | ||
Mag. (FH) Julia Pleyer, BA | mag. irmgard dober | |
TOGETHER CCA GmbH | corporate identity prihoda gmbh | |
julia.pleyer@tis-cca.com | Irmgard.dober@cip.at | |
+43 1 9074111 451 | +43 1 4796366 22 | |
Nicole Jilma, MA |
| |
TOGETHER CCA GmbH |
| |
| ||
+43 1 9074111 448 |
| |


Ing. Mag. Gerhard Schuster
CEO bei TOGETHER CCA
Copyright: Franziska Liehl
Mag. Susanne Strießnig LL.M.
COO bei TOGETHER CCA
Copyright: Franziska Liehl

Ihre Ansprechpartnerin
Ing. Mag. (FH) Julia Pleyer, BA
01 / 907 4111 451
julia.pleyer@tis-cca.com
Unternehmensnews
Wien, 19. Dezember 2022 – Der führende Anbieter im Bereich digitale Geschäftsabwicklung in der Versicherungsbranche TOGETHER CCA heißt seinen neuen Partner Allianz Österreich willkommen. Im zentralen Versicherungsrechner BOAbot kann nun auch eine Allianz-KFZ-Berechnung gegenübergestellt werden, um Geschäftsfälle noch schneller und effizienter abzuwickeln.
Dank der Partnerschaft von Allianz Österreich und TOGETHER CCA stehen dem Versicherungsmarkt nun nach und nach mehr Services über die TOGETHER-Plattform zur Verfügung. Ab sofort ist für Vermittlerinnen und Vermittler BOAbot verfügbar, der Rechner ermöglicht mittels der neuesten OMDS3/Webservice-Technologie Berechnung, Offert und Antrag (BOA) in einem durchgehenden digitalen Prozess. Das Highlight ist die neutrale übersichtliche Gegenüberstellung von Tarifen und Versicherungsleistungen mehrerer Anbieter in einem System, zu welchen nun auch Allianz gehört.
So kann die Allianz Österreich in die BOAbot-Berechnung einbezogen werden
Um Ergebnisse der Allianz Österreich in der Gegenüberstellung von BOAbot zu erhalten, muss zunächst der entsprechende Service eingerichtet werden. Für die Userinnen und User steht auf der TOGETHER-Plattform ein Einrichtungsassistent zur Verfügung, um dies selbständig durchführen zu können. Zudem gibt es im VideoVersum eine Videoanleitung, die den Prozess am Beispiel der OMDS2-Einrichtung Schritt für Schritt erklärt: https://servicebytogether.togethercca.com/videoversum/together-cca-allianz-services-einrichten
Für BOAbot sind schließlich dieselben Schritte durchzuführen. Für Fragen zur Einrichtung steht das TOGETHER CCA-Kundenbetreuungsteam unter service@tis-cca.com zur Verfügung.
Nächster Schritt: OMDS2-Anbindung
In Kürze wird neben BOAbot auch die OMDS2-Datenlieferung als weiterer Service der Allianz zur Verfügung stehen. TOGETHER CCA freut sich, mit diesem Schritt die digitale Geschäftsfallabwicklung um ein weiteres Stück effizienter zu gestalten.
Wien, am 19. September 2022 – Mittwoch, den 14. September, fand die erste „Innovation Night“ von TOGETHER CCA im Wiener Palais Wertheim statt. Das Führungsteam des führenden Anbieters im Bereich Bestandsverwaltungssoftware und digitaler Geschäftsabwicklung in der Versicherungsbranche, Gerhard Schuster, CEO, und Susanne Strießnig, COO, durfte sich über ein volles Haus freuen.
An die 250 Gäste, darunter Vermittlerinnen und Vermittler, Vertreterinnen und Vertreter von Versicherungen, großen Maklervereinigungen sowie Branchenmedien, machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Spürbar war die große Freude aller, nach einer längeren Pause endlich wieder in ungezwungener Atmosphäre zusammentreffen zu können und sich auszutauschen.
In seiner Begrüßungsrede erläuterte Gerhard Schuster, weshalb es TOGETHER CCA so wichtig war, den Fokus des Abends auf Innovation zu legen: „Gesellschaftliche Veränderungen finden statt, ob wir es wollen oder nicht. Mit Innovation können wir diesen Prozess begleiten und ihn unter Umständen sogar verändern. Und das unterstützen wir, indem wir den Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern die Arbeit erleichtern. Innovative digitale Werkzeuge, die jede und jeder Einzelne individuell bestmöglich einsetzen kann, um ihre bzw. seine Produktivität zu steigern, verschaffen mehr Zeit für das wichtige Kerngeschäft – das persönliche Beratungsgespräch mit den Kundinnen und Kunden.“
Und Susanne Strießnig betonte, dass TOGETHER CCA nicht nur intern eine offene Unternehmenskultur pflege, auch Verbesserungsvorschläge von außen würden gerne angenommen: „Bitte scheuen Sie sich daher nicht, geben Sie uns Feedback, seien Sie kritisch, loben Sie uns auch, sprechen Sie mit uns. So können wir gemeinsam immer besser werden!“
Produkt-Updates und brandneue Tools
Zusätzlich zur Präsentation der digitalen Produktneuheiten auf der Bühne standen Infopoints zur Verfügung, an denen sich die Gäste die TOGETHER CCA-Lösungen im Detail ansehen können. So gab es Informationen über eine neue Interessentenverwaltung, die eine korrekte Erfassung von Personendaten erleichtert, und eine neue OMDS-Bestandsansicht, die eine übersichtliche Darstellung auf allen gängigen Browser- und Systemoberflächen ermöglicht. Weiters konnte Einblick in die digitale Beratung und in die Funktionsweise der OMDS3 Engine gewonnen werden, die einen durchgängigen Berechnung-Offert-Antrag-Prozess inklusive neutraler Gegenüberstellung von Versicherungstarifen gewährleistet.
Brandneu ist das Bestandsverwaltungstool CCA CloudEdi, das bei den Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern besonders viel Interesse weckte. Auch die Informationen rund um Neuerungen bei den Kundenportalen waren stark nachgefragt, seien es die neuen Features in myVersUm für Privatkundinnen und -kunden oder das ganz neu entwickelte proVersUm für Businesskundinnen und -kunden.
Das VideoVersum, das bereits seit Ende letzten Jahres zahlreiche Erklärvideos zu TOGETHER CCA und Versicherungsprodukten bereithält, war bei der Innovation Night auch im Do-it-yourself-Verfahren zu erleben. Die Gäste konnten selbst vor die Kamera treten, um zu erleben, welche Wirkung ihre Videobotschaften ausüben. Bewegtbild-Content gehört mittlerweile zu den wichtigsten Werbeträgern, insbesondere für die jüngere Generation, und auch hier bietet TOGETHER CCA Vermittlerinnen und Vermittlern bei der Produktion ihres persönlichen Info- oder Werbevideos Unterstützung an.
Virtuelle Realität und analoge Feierlaune
Die Gäste konnten zusätzlich zu den Infopoints auch noch eine von drei Virtual-Reality-Stationen besuchen, um in einer neuen Dimension in die Versicherungswelt einzutauchen, sich beim Glücksrad praktische Giveaways „erkurbeln“ und natürlich viele kulinarische Schmankerl genießen sowie den Abend gemütlich an der Whisky&Gin-Bar ausklingen lassen.
Wer feiern kann, sollte aber nicht auf jene vergessen, die keinen Grund zum Feiern haben. Deshalb hat TOGETHER CCA das Zusammentreffen so vieler wichtiger Player der österreichischen Versicherungswelt zum Anlass genommen, um das Kinderhospiz Netz vorzustellen und es im Rahmen einer Tombola zu unterstützen. So konnten an diesem Abend 1.500 Euro für die rein spendenfinanzierte Institution gesammelt und gespendet werden, die die umfassende Betreuung schwerstkranker und lebensbegrenzend erkrankter Kinder und Jugendlicher zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung und im Tages- und Wochenendhospiz ermöglicht.
TOGETHER CCA bedankt sich herzlich bei allen Gästen, die die Innovation Night 2022 zu solch einem Erfolg gemacht haben, und freut sich schon auf die nächste Ausgabe im Jahr 2023!
Wien, 12. September 2022 – TOGETHER CCA, der führende Anbieter im Bereich Bestandsverwaltungssoftware und digitaler Geschäftsabwicklung in der Versicherungsbranche, hat mit der OMDS3 Engine ein Tool entwickelt, das Vermittlerinnen und Vermittlern dank der vollständigen digitalen Vernetzung und Automatisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette über unterschiedliche Partner hinweg einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung verschafft. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase steht das digitale Werkzeug nun für die Sparte der Kfz-Versicherungen zur Verfügung, im nächsten Schritt ist der Einsatz für Haushalt und Eigenheim geplant.
Dank der neuesten OMDS3/Webservice-Technologie können Vermittlerinnen und Vermittler Berechnung, Offert und Antrag (BOA) in einem durchgehenden digitalen Prozess abwickeln. Basis dafür ist die neutrale übersichtliche Gegenüberstellung von Tarifen und Versicherungsleistungen mehrerer Anbieter in einem System. Die einfach zu handhabende Verknüpfung der Informationen zu Angeboten mit den Daten und Wünschen der Kundinnen und Kunden ermöglicht den Vermittlerinnen und Vermittlern eine schnelle, flexible und doch umfassende Betreuung der jeweiligen Versicherungsportfolios. Aktuell werden die Kosten der OMDS3 Engine durch die Versicherungen getragen, wodurch die Nutzung für Vermittlerinnen und Vermittler kostenlos möglich ist.
Gerhard Schuster, CEO von TOGETHER CCA: „Mit der OMDS3 Engine erhalten Vermittlerinnen und Vermittler Zugang zu einem unkompliziert zu administrierenden Gesamtprozess, der sie bei der Produktempfehlung wie auch im Rahmen der weiteren Beratungstätigkeit unterstützt. Da OMDS3 immer die aktuellen Tarife und Prämien direkt aus den Systemen der Versicherungen zur Verfügung stellt, ist eine bestmögliche Angebotserstellung für die Kundinnen und Kunden garantiert.“
Ein Ökosystem für alle Anforderungen
Als Schnittstelle zwischen dem Verwaltungssystem CCA, der TOGETHER-Plattform und der OMDS3 Engine fungiert der Datenconnector, die neue und deutlich erweiterte Version des bekannten TOGETHER-Zwischenspeichers. Die Daten können daher aus jeder Leistungsstufe von TOGETHER oder der CCA Produktfamilie in die OMDS3 Engine übernommen werden und je nach Bedarf sind jederzeit Ergänzungen möglich.
Die OMDS3 Engine berechnet dann die einzelnen Kfz-Versicherungsangebote und stellt sie einander gegenüber, so erhalten Vermittlerinnen und Vermittler und in Folge deren Versicherungskundinnen und -kunden eine übersichtliche Aufstellung diverser Angebote. Ist eine Entscheidung für ein Produkt gefallen, können Vermittlerinnen und Vermittler dies direkt in der nachfolgenden Antragsstrecke online polizzieren. Der Prozess wird hierbei auch von diversen Hilfswerkzeugen unterstützt, wie z.B. der EUROTAX-Eingabe, um noch schneller eine Berechnung durchführen zu können.
Somit wird mit der Integration der OMDS3 Engine ein vollständig digitaler Abwicklungsprozess aus einer Hand zur Verfügung gestellt, der IDD-konform ist und von der schnellen und einfachen Berechnung mit minimalem Datenaufwand über die Offert-Erstellung bis hin zur Polizzierung und Dokumentation mittels Beratungsprotokoll reicht. Die reibungslose Überleitung der Daten vereinfacht die Informationsströme nicht nur innerhalb des TOGETHER CCA-Ökosystems, sondern bringt auch den angebundenen Versicherungen Vorteile.
Mehr Effizienz dank OMDS3
Die Nutzung des neuen Schnittstellen-Standards für die Interoperabilität von Vermittler- und Versicherungssystemen bedeutet auch für die Versicherer eine Effizienzsteigerung. Im Fall der OMDS3 Engine steht derzeit ein Überblick über die Kfz-Versicherungslösungen von DONAU, Generali, UNIQA und WIENER STÄDTISCHE zur Verfügung, der Anschluss weiterer Anbieter an das Tool ist in Arbeit.
Günther Gustavik, Leiter Verkaufssysteme und Prozesse, Generali Versicherung AG: „Die Generali Versicherung hat von Anfang an aktiv an der Normierungsinitiative OMDS3 des österreichischen Versicherungsverbandes mitgewirkt. Die innovative OMDS3 Engine der TOGETHER CCA beweist die Effizienz einer vollständigen digitalen Vernetzung durch OMDS3, dies kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil auf dem Markt sichern.“
Christian Voith, Leiter Makler- und Partnervertrieb, UNIQA Österreich Versicherungen AG: „Die OMDS3 Engine ermöglicht die umfassende Automatisierung der Berechnungs-, Antrags- und Offertprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über unterschiedliche Partner hinweg. Ohne die Standardisierungsinitiative OMDS3 wäre dies nicht zustande gekommen. Gemeinsam mit TOGETHER CCA haben wir somit einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht und freuen uns schon auf weitere gemeinsame Entwicklungen.“
Robert Redl, Leitung Betriebsorganisation für WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG und DONAU Versicherung: „Digitale Services gewinnen auch in unserer Branche immer mehr an Bedeutung. Die VIG-Gruppe bietet hier mit der prämierten ‚LosLeben‘ App der Wiener Städtischen Versicherung oder der neuen Online-Haushaltsversicherung der Donauversicherung bereits erfolgreiche Werkzeuge an. Mit OMDS3 erwarten wir uns noch weitere wesentliche Verbesserungen der End2End-Prozesse – sowohl für uns Anbieter als auch für unsere Vertriebspartnerinnen und -partner.“